Management & Leadership

Verantwortung entwickeln. Wirkung entfalten.

Slide 1 – PLato

„Die große Masse ist kein Maßstab für Wahrheit, sondern ein Feld der Manipulation.“

Platon, Politeia VI, 370 BCE

Slide 2 – Aristotle

Die beste Verfassung ist jene, die das Gemeinwohl sichert – nicht die Interessen der Herrschenden.

Aristoteles, Politik III, 330 BCE

Slide 3 – MarcAurel

„Du hast Macht über deinen Geist – nicht über äußere Ereignisse. Erkenne das, und du wirst Stärke finden.“

Marcus Aurelius: Meditationes, Buch VI, 175 CE

Slide 4 – Marsilius

Führung ist keine göttliche Gabe, sondern durch das Volk verliehen.

Marsilius von Padua, Defensor pacis, I, 1324

Slide 5 – Machiavelli

„Es ist besser, gefürchtet als geliebt zu werden – wenn man nicht beides zugleich erreichen kann.“

Niccolò Machiavelli, Il Principe, Kapitel XVII

Slide 6 – Lincoln

„…and that government of the people, by the people, for the people, shall not perish from the earth.“

Abraham Lincoln, Gettysburg Address 1863

Slide 7 – Churchill

„Democracy is the worst form of government – except for all the others that have been tried.“

Winston Churchill, House of Commons, 1947

Slide 8 – Kennedy

„Ask not what your country can do for you – ask what you can do for your country.“

John F. Kennedy, Inaugural Address 1961

Slide 9 – Brandt

„Wir wollen mehr Demokratie wagen. Wir werden mehr Freiheit wagen und mehr Mitverantwortung.“

Willy Brandt, Regierungserklärung 1969

Slide 10 – Mandela

“A leader… is like a shepherd. He stays behind the flock, letting the most nimble go out ahead, whereupon the others follow, not realizing that all along they are being directed from behind.”

Nelson Mandela, Long Walk to Freedom, 1995

previous arrow
next arrow

Führung im Spiegel der Geschichte

Führung ist nicht bloß Technik – sie ist eine Form sozialer Organisation.

Sie entscheidet darüber, wer gehört wird, wer Verantwortung trägt, wer gestaltet – und wer nicht.

Deshalb ist mein Verständnis von Führung immer auch von einem Blick in die Geschichte und Philosophie geprägt.

Was sagen Aristoteles, Mandela oder Churchill über Macht, Gemeinschaft, Verantwortung und gute Führung?

Was sehen wir, wenn wir nicht nur auf Tools schauen – sondern auf die Quellen legitimer Autorität?

Erst wenn wir das geklärt haben, können wir ernsthaft über Führungstraining sprechen.

Was ich über Führung denke

Führung entwickelt sich nicht durch Titel.
Sondern durch Offenheit für Feedback und Training.

Wer Menschen führen will,
muss sich selbst führen können.

Wer Strukturen verändern will,
muss Kultur verstehen.

Wer Leistung fordert,
muss Vertrauen geben.

Gute Führung ist lernbar –
aber nicht lehrbar wie ein Handbuch.


Sie entsteht in der Auseinandersetzung:
mit der eigenen Rolle,
mit anderen Perspektiven,
mit Verantwortung
und Wirkung.


Meine Trainings- und Beratungsangebote

Leadership Training:

Self Management Lab

Selbstführung als Führungsgrundlage: Self-Awareness, Motivation, Verantwortung und Emotionsregulation

Dauer: 3 Tage
Selbstführung ist kein Luxus, sondern die Basis jeder wirksamen Führung. Wer andere bewegen will, muss sich zuerst selbst im Griff haben. Im Self Management Lab schärfen Führungskräfte ihre Selbstwahrnehmung, trainieren innere Motivation, übernehmen aktiv Verantwortung und lernen, mit eigenen Emotionen souverän umzugehen. Praxisnah, interaktiv und mit sofort umsetzbaren Tools.
Self-Awareness
Eigene Stärken, Trigger und Werte erkennen.
Motivation verstehen
Herzbergs Motivationstheorie – Was treibt mich wirklich an?
Verantwortung übernehmen
Responsibility Cycle – Wie aus Schuldzuweisung echte Handlungsfähigkeit wird.
Emotionsregulation
Tools aus dem EQ-Training – Stress, Ärger, Frust konstruktiv steuern.
Praktische Tools
Reflexionsübungen, Peer-Feedback, Selbsttests, konkrete Alltagshacks.
Format: Kurze Impulse, intensive Selbstreflexion, Gruppenarbeit und praxisnahe Übungen.
Kollegialer Austausch und Transfer in den Führungsalltag stehen im Mittelpunkt.
Wer sich selbst führen kann, kann andere glaubwürdig führen. Das Lab liefert die Grundlagen, um Führungswirkung auf ein neues Level zu heben.

Teams führen – Vertrauen, Dynamik, Führung

Teamprozesse verstehen, Vertrauen als Grundkonsens etablieren, Dynamik gestalten

Dauer: 2–3 Tage, flexibel anpassbar
Hinter jedem erfolgreichen Team steht eine Führungskraft, die Teamdynamiken versteht und Vertrauen zur Basis macht.
Angelehnt an das Modell der „Fünf Dysfunktionen eines Teams“ fokussiert dieser Kurs auf die praktischen Stellschrauben moderner Teamführung: Vertrauen schaffen, konstruktive Konflikte nutzen, Motivation fördern, Feedback nach SBI geben – und gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Vertrauen als Fundament
Vertrauenskultur aktiv aufbauen – ohne sie bleibt jedes Team dysfunktional.
Teamdynamik verstehen & gestalten
Dysfunktionen erkennen, konstruktive Konflikte ermöglichen, Klarheit schaffen.
Konstruktive Konflikte
Konflikte ansprechen und produktiv machen – für echte Zusammenarbeit.
Feedback & Motivation
Feedback geben nach SBI, Motivation stärken, Verantwortung teilen.
Format: Kompakter Mix aus Impulsen, Praxistransfer und Teamübungen. Ideal als 2–3 Tages-Workshop oder Führungskräfte-Offsite.

Kommunikation für Führungskräfte

Klare Botschaften – Wirkungsvoll auftreten – Souverän bleiben, auch unter Druck

Kommunikation ist das wichtigste Führungsinstrument.
Wer Teams führen will, muss mehr als nur sprechen: Es geht um klare Ansagen, stimmige Körpersprache, aktives Zuhören und den bewussten Umgang mit Signalen. In diesem Modul lernen Führungskräfte, auch in schwierigen oder stressigen Situationen wirkungsvoll zu bleiben – mit einer Kommunikation, die ankommt.
Klare Botschaften senden
Verständlich, konkret und auf den Punkt – verbal und nonverbal.
Körpersprache & Signale
Nonverbale Wirkung erkennen und gezielt einsetzen.
Aktiv zuhören
Wirklich hinhören, Fragen stellen, Missverständnisse vermeiden.
Souverän kommunizieren – auch unter Druck
In Konflikten, Stress oder schwierigen Gesprächen handlungsfähig und wirksam bleiben.
Format: Intensives Praxistraining mit echten Gesprächssituationen, Reflexion und direktem Feedback. Für Führungskräfte, die ihre Wirkung gezielt ausbauen wollen.

Teams führen – Vertrauen, Dynamik, Führung

Teamprozesse verstehen, Vertrauen als Grundkonsens etablieren, Dynamik gestalten

Dauer: 2–3 Tage, flexibel anpassbar
Hinter jedem erfolgreichen Team steht eine Führungskraft, die Teamdynamiken versteht und Vertrauen zur Basis macht.
Angelehnt an das Modell der „Fünf Dysfunktionen eines Teams“ fokussiert dieser Kurs auf die praktischen Stellschrauben moderner Teamführung: Vertrauen schaffen, konstruktive Konflikte nutzen, Motivation fördern, Feedback nach SBI geben – und gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Vertrauen als Fundament
Vertrauenskultur aktiv aufbauen – ohne sie bleibt jedes Team dysfunktional.
Teamdynamik verstehen & gestalten
Dysfunktionen erkennen, konstruktive Konflikte ermöglichen, Klarheit schaffen.
Konstruktive Konflikte
Konflikte ansprechen und produktiv machen – für echte Zusammenarbeit.
Feedback & Motivation
Feedback geben nach SBI, Motivation stärken, Verantwortung teilen.
Format: Kompakter Mix aus Impulsen, Praxistransfer und Teamübungen. Ideal als 2–3 Tages-Workshop oder Führungskräfte-Offsite.

Learning & Development Beratung:

360° Feedback verstehen & nutzen

Rundumblick auf Führung – Feedbackprozesse als Grundlage für Entwicklung und Kulturwandel

Dauer: projektabhängig, wird individuell festgelegt
360° Feedback ist mehr als ein Tool – es ist ein Spiegel für Führungsverhalten und der Startpunkt für echte Entwicklung.
Ich begleite Sie und Ihr Team vom ersten Kennenlernen über die Entwicklung eines maßgeschneiderten Feedback-Prozesses bis hin zur Auswertung und Kommunikation der Ergebnisse. Das Ziel: Klarheit schaffen, Entwicklung ermöglichen und einen echten Kulturwandel anstoßen.
Beratung & Prozessbegleitung
Persönliche Einführung ins Thema, individuelle Abstimmung mit Führung und HR, gemeinsame Zieldefinition.
Fragebogen-Entwicklung
Entwicklung eines passenden Fragebogens – abgestimmt auf Ihre Kultur, Ihr Geschäftsmodell und Ihre Führungsziele.
Auswertung & Kommunikation
Analyse der Ergebnisse, gemeinsame Auswertung und begleitete Feedback-Gespräche – offen, konstruktiv, praxisnah.
Kulturwandel ermöglichen
Nachhaltiger Entwicklungsschub für Führung und Zusammenarbeit – von Feedback zur Lernkultur.
Hinweis: Der Beratungsprozess ist modular aufgebaut und wird individuell an Ihre Organisation angepasst. Die genaue Dauer und der Ablauf werden gemeinsam festgelegt.

Wirkung messen: Effektivität & ROI von Training

Training messbar machen – von der Teilnehmerzahl bis zur echten Wertschöpfung

Wer Training ernst nimmt, misst Wirkung.
Ich unterstütze Organisationen dabei, den echten Impact von Learning & Development sichtbar zu machen – für HR, Management und Investoren. Von Effizienzkennzahlen (Kosten, Reichweite, Teilnahme) über Wirksamkeit (Lernfortschritt, Anwendung, Relevanz) bis zum Return on Investment (ROI). Schluss mit Bauchgefühl – her mit klaren Fakten!
Effizienz sichtbar machen
Wer, wann, wieviel? Teilnehmerzahlen, Lernstunden, Kosten pro Kopf – sauber ausgewertet.
Wirksamkeit und Anwendung messen
Haben die Leute wirklich gelernt? Wie viel bleibt hängen – und was wird im Alltag umgesetzt?
Impact und ROI transparent machen
Was bringt das Training fürs Unternehmen? Vom Effekt auf KPIs bis zur Einschätzung des finanziellen Nutzens.
Individuelle Beratung & Umsetzung
Entwicklung und Einführung passender Messsysteme, individuelle KPI-Auswahl, fundierte Auswertung, klare Berichte – immer in enger Abstimmung mit HR, Fachbereichen und Management.
Format: Beratungsmandat, Analyse aktueller Trainings, Aufbau von Impact-Messsystemen oder punktuelle ROI-Bewertung. Ergebnis: Klare Entscheidungshilfen und überzeugende Argumente für Investitionen in Lernen und Entwicklung.

Training in Action: Mittleres Management Baobab Nigeria

slide 1
slide 1
slide 1
slide 1
Image Slide Intro
Impressionen vom Mittelmanagement Training Programm in Nigeria, Baobab MFI 2023 – 2025
Image Slide 1
Image Slide 3
Image Slide 4
Image Slide 5
Image Slide 6
Arbeitsgruppe in Lagos 2024
Image Slide 7
Graduierungsfeier in Abuja 2024
Image Slide 8
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
X