Management & Leadership
Verantwortung entwickeln. Wirkung entfalten.
Führung im Spiegel der Geschichte
Führung ist nicht bloß Technik – sie ist eine Form sozialer Organisation.
Sie entscheidet darüber, wer gehört wird, wer Verantwortung trägt, wer gestaltet – und wer nicht.
Deshalb ist mein Verständnis von Führung immer auch von einem Blick in die Geschichte und Philosophie geprägt.
Was sagen Aristoteles, Mandela oder Churchill über Macht, Gemeinschaft, Verantwortung und gute Führung?
Was sehen wir, wenn wir nicht nur auf Tools schauen – sondern auf die Quellen legitimer Autorität?
Erst wenn wir das geklärt haben, können wir ernsthaft über Führungstraining sprechen.

Was ich über Führung denke
Führung entwickelt sich nicht durch Titel.
Sondern durch Offenheit für Feedback und Training.
Wer Menschen führen will,
muss sich selbst führen können.
Wer Strukturen verändern will,
muss Kultur verstehen.
Wer Leistung fordert,
muss Vertrauen geben.
Gute Führung ist lernbar –
aber nicht lehrbar wie ein Handbuch.
Sie entsteht in der Auseinandersetzung:
mit der eigenen Rolle,
mit anderen Perspektiven,
mit Verantwortung
und Wirkung.

Meine Trainings- und Beratungsangebote
Leadership Training:
Self Management Lab
Selbstführung als Führungsgrundlage: Self-Awareness, Motivation, Verantwortung und Emotionsregulation
Eigene Stärken, Trigger und Werte erkennen.
Herzbergs Motivationstheorie – Was treibt mich wirklich an?
Responsibility Cycle – Wie aus Schuldzuweisung echte Handlungsfähigkeit wird.
Tools aus dem EQ-Training – Stress, Ärger, Frust konstruktiv steuern.
Reflexionsübungen, Peer-Feedback, Selbsttests, konkrete Alltagshacks.
Kollegialer Austausch und Transfer in den Führungsalltag stehen im Mittelpunkt.
Teams führen – Vertrauen, Dynamik, Führung
Teamprozesse verstehen, Vertrauen als Grundkonsens etablieren, Dynamik gestalten
Angelehnt an das Modell der „Fünf Dysfunktionen eines Teams“ fokussiert dieser Kurs auf die praktischen Stellschrauben moderner Teamführung: Vertrauen schaffen, konstruktive Konflikte nutzen, Motivation fördern, Feedback nach SBI geben – und gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Vertrauenskultur aktiv aufbauen – ohne sie bleibt jedes Team dysfunktional.
Dysfunktionen erkennen, konstruktive Konflikte ermöglichen, Klarheit schaffen.
Konflikte ansprechen und produktiv machen – für echte Zusammenarbeit.
Feedback geben nach SBI, Motivation stärken, Verantwortung teilen.
Kommunikation für Führungskräfte
Klare Botschaften – Wirkungsvoll auftreten – Souverän bleiben, auch unter Druck
Wer Teams führen will, muss mehr als nur sprechen: Es geht um klare Ansagen, stimmige Körpersprache, aktives Zuhören und den bewussten Umgang mit Signalen. In diesem Modul lernen Führungskräfte, auch in schwierigen oder stressigen Situationen wirkungsvoll zu bleiben – mit einer Kommunikation, die ankommt.
Verständlich, konkret und auf den Punkt – verbal und nonverbal.
Nonverbale Wirkung erkennen und gezielt einsetzen.
Wirklich hinhören, Fragen stellen, Missverständnisse vermeiden.
In Konflikten, Stress oder schwierigen Gesprächen handlungsfähig und wirksam bleiben.
Teams führen – Vertrauen, Dynamik, Führung
Teamprozesse verstehen, Vertrauen als Grundkonsens etablieren, Dynamik gestalten
Angelehnt an das Modell der „Fünf Dysfunktionen eines Teams“ fokussiert dieser Kurs auf die praktischen Stellschrauben moderner Teamführung: Vertrauen schaffen, konstruktive Konflikte nutzen, Motivation fördern, Feedback nach SBI geben – und gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Vertrauenskultur aktiv aufbauen – ohne sie bleibt jedes Team dysfunktional.
Dysfunktionen erkennen, konstruktive Konflikte ermöglichen, Klarheit schaffen.
Konflikte ansprechen und produktiv machen – für echte Zusammenarbeit.
Feedback geben nach SBI, Motivation stärken, Verantwortung teilen.
Learning & Development Beratung:
360° Feedback verstehen & nutzen
Rundumblick auf Führung – Feedbackprozesse als Grundlage für Entwicklung und Kulturwandel
Ich begleite Sie und Ihr Team vom ersten Kennenlernen über die Entwicklung eines maßgeschneiderten Feedback-Prozesses bis hin zur Auswertung und Kommunikation der Ergebnisse. Das Ziel: Klarheit schaffen, Entwicklung ermöglichen und einen echten Kulturwandel anstoßen.
Persönliche Einführung ins Thema, individuelle Abstimmung mit Führung und HR, gemeinsame Zieldefinition.
Entwicklung eines passenden Fragebogens – abgestimmt auf Ihre Kultur, Ihr Geschäftsmodell und Ihre Führungsziele.
Analyse der Ergebnisse, gemeinsame Auswertung und begleitete Feedback-Gespräche – offen, konstruktiv, praxisnah.
Nachhaltiger Entwicklungsschub für Führung und Zusammenarbeit – von Feedback zur Lernkultur.
Wirkung messen: Effektivität & ROI von Training
Training messbar machen – von der Teilnehmerzahl bis zur echten Wertschöpfung
Ich unterstütze Organisationen dabei, den echten Impact von Learning & Development sichtbar zu machen – für HR, Management und Investoren. Von Effizienzkennzahlen (Kosten, Reichweite, Teilnahme) über Wirksamkeit (Lernfortschritt, Anwendung, Relevanz) bis zum Return on Investment (ROI). Schluss mit Bauchgefühl – her mit klaren Fakten!
Wer, wann, wieviel? Teilnehmerzahlen, Lernstunden, Kosten pro Kopf – sauber ausgewertet.
Haben die Leute wirklich gelernt? Wie viel bleibt hängen – und was wird im Alltag umgesetzt?
Was bringt das Training fürs Unternehmen? Vom Effekt auf KPIs bis zur Einschätzung des finanziellen Nutzens.
Entwicklung und Einführung passender Messsysteme, individuelle KPI-Auswahl, fundierte Auswertung, klare Berichte – immer in enger Abstimmung mit HR, Fachbereichen und Management.